The Urban Biosphere Handbook Archives - Common Views https://commonviews.art/category/urban-biosphere-handbook/ Art & Environmental Reconciliation Sun, 11 Jun 2023 09:46:59 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.5 175209138 Lines of Commons https://commonviews.art/lines-of-commons/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=lines-of-commons Wed, 15 Feb 2023 13:00:00 +0000 https://commonviews.art/?p=2929 In order to understand the phenomena of commoning, one has to go back to the era of hunter-gatherers and to the rise of agriculture. As The hunter-gatherers were mostly nomadic in character and their motivation was to move around the seasons in order to reach and foraging food supply, the rise of agriculture signifies the […]

The post Lines of Commons appeared first on Common Views.

]]>

In order to understand the phenomena of commoning, one has to go back to the era of hunter-gatherers and to the rise of agriculture. As The hunter-gatherers were mostly nomadic in character and their motivation was to move around the seasons in order to reach and foraging food supply, the rise of agriculture signifies the first action of land grab, thus reducing common resources. The Hunter-gatherers tended to have equalitarian ethos with social customs that strongly discourage hoarding and displays of authority, and encourage economic equality via sharing of food and material goods. The rise of agriculture did not only define territory but also addressed it, later on, for a specific economical use. Thus by working the land, the other communities that were on the move, had less grounds to pick and hunt from. Thus a given natural resource was accommodated to a specific use and market value. With time, as agriculture spread, the free lands for hunting and fruit picking were shrinking and with that the abundance was lost. As a result, hunter-gatherers were pushed to territories where agriculture was difficult. 

In the 19th century Joseph Pierre Proudhon, has identified that “property is theft”, bringing forward an anti-capital discourse with the idea in mind to restore the commons. Thus not only agriculture, but also the real estate phenomena, and other industrial practices that extract materials from nature and grab and take control of what have been seen as commons: land, natural resources, natural materials, soil, water and air. 

The circles of enclosures do not end by that, since this phenomena finds place in other human activity, such as the world wide web, surveillance in public space, to name a few, indirectly affecting other commons like human rights and freedom of speech. One can see that this very forceful dynamic of enclosure in any profitable dimension is pushing towards affecting the balance of systems into a new global order that affects all, from humans to all components of nature, down to fungi, bacteria, fauna and flora..

The tragedy of the commons, as it was conceptualized in 1968 by Garrett Hardin, is contemporarily taking a multi-dimensional horror scenario, affecting stability of all living systems that still survive on earth, including humans. This troubling time is calling for research and action, where the systems of enclosures need to be mapped and their mechanisms understood, in order to develop and implement new systems that are based on commoning actions, thus building back the commons, to bring balance again to compensate and ease the agonizing situation.

The act of mapping asks for interdisciplinary critical research, in order to fully understand a given situation and with that to identify all players and agents in the task. In our critical situation, in order to achieve a direction of change, the research outcomes need to be translated to new policies that need to be developed and implemented, locally and globally. New responsibilities need to be developed organically into new social entities. Collaboration needs to be the everyday language between all organic entities in order to find sustainable balance, which includes novel ways to share resources. 

Art and culture play a central role in finding creative and participatory ways to mediate the new agenda to the public. The public’s will and motivation is crucial for establishing change, thus the public needs to be encouraged through diverse modes of actions: involvement, participation and public engagement. Since hard data from researchers are addressing a rational understanding, they are limited to their ability to call for actions. That’s where art and culture can fill the gap, in collaboration with researchers and policy makers, in order to create and deliver public actions and participatory events that mediate vis-à-vis the call for change.

The task in front is enormous, since the challenge is in all possible fronts: air, water, soil, energy and more. The overarching philosophy and spirit of addressing the commons is urging to be one of CARE – care for resources, care for community needs, caring for the more than humans; caring, building up and adopting resilience for an unpredicted future.

The post Lines of Commons appeared first on Common Views.

]]>
2929
Aeronautik, Bäume, Gletscher und Unbekanntes – ein biosphärischer Blick auf Tegel https://commonviews.art/aeronautik-baume-gletscher-und-unbekanntes-ein-biospharischer-blick-auf-tegel/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=aeronautik-baume-gletscher-und-unbekanntes-ein-biospharischer-blick-auf-tegel Sat, 28 Jan 2023 11:38:31 +0000 https://commonviews.art/?p=2496 Als Berliner Stadtbewohnerin, geht morgens mein Blick zuerst aus dem Fenster zum Hof. Ich schaue nach nichts Bestimmtem. Vielmehr suche ich nach Bestätigung, dass alles noch beim Alten ist. Heute allerdings steht vor meinem Wohnungsfenster ein Flugobjekt in der Luft (Flughöhe circa 20 Meter ü NN). Es steht nicht still, sondern dreht sich in einer […]

The post Aeronautik, Bäume, Gletscher und Unbekanntes – ein biosphärischer Blick auf Tegel appeared first on Common Views.

]]>
Als Berliner Stadtbewohnerin, geht morgens mein Blick zuerst aus dem Fenster zum Hof. Ich schaue nach nichts Bestimmtem. Vielmehr suche ich nach Bestätigung, dass alles noch beim Alten ist. Heute allerdings steht vor meinem Wohnungsfenster ein Flugobjekt in der Luft (Flughöhe circa 20 Meter ü NN). Es steht nicht still, sondern dreht sich in einer scheinbar endlosen Pirouette um sich selbst. An den hochgewölbten Propellern hält es sich minutenlang auf meiner Augenhöhe. Die Flugblätter sind aus Zellulose. Der Luftkreisel ist komplett organisch: es ist ein Fruchtstand der Sommer-Linde.

Die Begegnung mit einem Teil der Linde, unterbrach meine routinierten Bewegungen des morgendlichen Aufbruchs. Schnell aus anderen Pflanzen einen Tee machen und los. Mit dem Biosphäre Berlin Projekt-Team sind wir in Tegel zur transdisziplinären Erforschung der vermeintlichen Gegensätze von “Natur” und “Kultur” verabredet. Auf dem Weg von der City-West nach Tegel, drehe ich einen Lindenpropeller in meinen Händen. Was kann die Linde über diese Stadt und das Leben in ihr erzählen?

Die Wissenschaft schätzt, dass sich ungefähr 8,7 Millionen Arten den Planeten Erde teilen, wovon nur ein Bruchteil von etwa 10 Prozent erfasst und beschrieben ist. Mir wird bewusst, wie gering das Bekannte gegenüber dem Unbekannten aus der menschlichen Perspektive ist und wie wenig ich über Tegel und seine Natur und Kultur weiß.

Baumkrone einer Linde am Tegeler See, 2022 (c) Sina Ribak

Der Luftkreisel lebendiger Art von heute Morgen begleitet mich an den international bekanntesten Ort Tegels: der mittlerweile geschlossene Flughafen TXL. Bis vor Beginn des Biosphere Berlin Projektes wusste ich nicht, dass die Geschichte der Luftfahrt in Tegel mit einer meteorologischen Station begann [1]. Mir gefällt, dass der Auslöser für das Aufsteigen von Heißluftballons vom Tegeler Feld die Erforschung der Atmosphäre war. Das Gelände wurde bereits als Schießplatz militärisch genutzt, als die aeronautische Abteilung des königlichen meteorologischen Instituts im Jahr 1900 in Betrieb genommen wurde. Die Tegeler aeronautische Station lag nur 8 km vom Berliner Zentrum (Spittelmarkt) entfernt umrahmt von über 20 m hohen Kiefern zwischen der Jungfernheide und dem Tegeler Forst, sozusagen mitten in der Biosphäre. Die Biosphäre ist der gesamte mit Lebewesen besiedelte Raum der Erde. Die Atmung der Lebewesen (Kiefern, Ameisen, Wildschweine etc.) bedeutet einen Austausch von Kohlendioxid und Sauerstoff mit der Atmosphäre, der Luftschicht der Erde. Alle Sphären sind miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig. Ob die wissenschaftlichen Ballonfahrten um die Jahrhundertwende diese Abhängigkeiten erkannten, ist ungewiss.

Die Drachenballonstation des Aeronautische Observatoriums lieferte vor 120 Jahren die ersten Temperaturmessungen für Berlin vom Tegeler Forst aus. Sogenannte „Ballons-sondes“, unbemannte Gummiballons ausgestattet mit Messapparatur, stiegen bis zu 20.000 Metern auf. Aufgrund des Drucks zerplatzten die Ballons in der Höhe und die Geräte zur Aufzeichnung der Wetterdaten fielen zwar von Fallschirmen gebremst, aber komplett unkontrolliert auf die Erde. Verstreut im Tegeler Forst und darüber hinaus, waren die Meteorologen auf die Zusammenarbeit der Bevölkerung angewiesen. Für Fund und Bergung der Instrumente vergab das Observatorium eine Belohnung von 5 – 20 Mark.

Ob der Wald mit den Wolken spricht, beziehungsweise welchen Einfluss er auf das Klima hat, war wahrscheinlich kaum eine Forschungsfrage zu der damaligen Zeit. Die Bäume waren vielmehr ein Hindernis für das Wiederauffinden der Messgeräte sowie das Wiedereinholen der Drachenballons und deren tausende Meter lange Kabel, an denen sie in die Atmosphäre gelassen wurden. Der Tegeler Standort des Aeronautische Observatoriums wurde bereits 1905 aufgegeben. Ab den 30er Jahren verschob sich offenbar das Interesse von der Erde in Richtung Mond: der Raketenflugplatz Berlins entstand. Während des Kalten Krieges war Tegel Militärflugplatz der französischen Alliierten, der vor allem in den Jahren 1948/49 für die Berliner Luftbrücke eine große Bedeutung hatte. 1974 eröffnete der Flughafen Tegel für die Zivilbevölkerung. Der Freien Universität Berlin diente das Flugfeld als Standort für eine der Berliner Wetterstationen. Die Geschichte der meteorologischen Messungen am Flughafen Tegel ging mit der Schließung des legendären „TXL“ vor zwei Jahren zu Ende. Heute, entwickelt die landeseigene Tegel Projekt GmbH einen neuen, klimaneutralen Stadtteil: „Berlin TXL soll ein Modellquartier für nachhaltige urbane Innovation“ mit einer Vision einer „besseren, weil sauberen und sozialen Stadt, […] naturnah und respektvoll im Umgang mit Ressourcen“ werden. In einem „Dreiklang aus Wissenschaft, Forschung und Industrie“ sollen 20.000 Arbeitsplätze, 5.000 Studienplätze, 200 ha Grünfläche, und 5.000 Wohnungen, „– umgeben von viel Natur“ entstehen [2]. Doch was ist das für eine Natur? Wie ist sie entstanden und nach welchen Kriterien verändert sie sich?

Blick über das “Offenland” auf das geschlossene Terminalgebäude des ehemaligen Flughafen TXL im Oktober 2022. (c) Sina Ribak

„Wie verhält es sich mit der Koexistenz in einer Welt, in der das Unbekannte überwiegt?“

Von eiszeitlicher Entstehung zur anthropogenen Veränderung der Landschaft

Bei den Tegel-Spaziergängen, die wir im Rahmen von Biosphere Berlin unternommen haben – oder bei der Betrachtung einer Karte – fällt das Wasser auf: Havel, Tegeler See, Große Malche und zig weitere Seen sind, wie die Berlin-Brandenburger Landschaft insgesamt, durch drei große Eiszeiten entstanden. Während der Weichsel-Kaltzeit – der vorerst letzten Eiszeit, die etwa 100.000 Jahre andauerte – war Deutschland zwischen den von Skandinavien vorrückenden Gletschern und den Alpengletschern aus dem Süden, „von einer baumlosen Steppe bedeckt. Herden von Mammuts, Bisons und Wildpferden zogen durchs Land. [3]“ Mit dem Abtauen der hunderte von Meter dicken Eismassen vor etwa 12.000 Jahren entstanden Schmelzwasserabflussrinnen, großflächige Sanderflächen sowie das Berliner Urstromtal und somit die heutige Form Berlins. Die Seen sind meist aus verbleibenden Eisresten, dem „Toteis“ hervorgegangen. Mit Beginn der bis heute andauernden Warmzeit, entwickelten sich in den feuchten Niederungen und im flachen Randbereich von Seen ausgedehnte Moore. Die Moore prägten die Landschaft dermaßen, dass der Name Berlin auf den sumpfigen Untergrund hinweist: “brlo” ist alt-slawischen Ursprungs und bedeutet etwa Sumpf, Morast, feuchte Stelle. Auf den Kies- und Sandflächen kam der Wald durch den Temperaturanstieg zurück. Mit gemäßigtem und stabilem Klima kamen auch die Menschen. Sie gründeten im 12. Jahrhundert unter anderem Tegel, dessen Dorfkern und Anger bis heute erhalten sind [4]. Sie veränderten die Landschaft, in der später Berlin entstehen sollte, bereits vor etwa 5.000 Jahren. Seit dem Mittelalter verlegten die Menschen Flüsse für den Siedlungsbau oder stauten sie für den Mühlenbetrieb. Ob sie sich diese Technik bei dem Biber abgeguckt haben, der nun wieder die Tegeler Gewässer bevölkert, ist ungewiss, aber möglich. Die Siedler nutzten den Wald als Ressource für Holz, gewannen Teer und Honig und rodeten den Wald großflächig für Ackerbau und Viehzucht. Mit der Gründung Berlins vor knapp 800 Jahren wurde das damals noch sumpfige Urstromtal für den Städte- und Verkehrsbau weithin trockengelegt. Auch für die Landbewirtschaftung sind Sümpfe entwässert worden. Die veränderten Grundwasserverhältnisse beeinträchtigen die Entwicklung der Moore bzw. lassen sie verschwinden.[5] Global gesehen, speichern Moore auf sehr kleiner Fläche mehr Kohlenstoff als alle Wälder der Welt. Doch ohne Moore, kein Speicher: In Mitteleuropa wurden weit über 90 % aller Moorflächen trockengelegt [6].

Als Brutstätte von Mücken, Blutegeln, Nymphen und anderen Moorgeistern wurde den Feuchtgebieten viel Schlechtes und Unheimliches nachgesagt. Der Übergang von Land und Süßwasser macht Sümpfe zu einem außergewöhnlichen Milieu, dessen Produktivität vergleichbar ist mit der von den Ökosystemen der Regenwälder. Moore sind nicht nur Kohlenstoffsenke, sondern Gebiete mit einer besonderen Artenvielfalt, da sie Lebensräume für seltene, gefährdete und hochspezialisierte Arten bieten. Welche Arten konnten sich in den Hunderttausenden Jahren der eiszeitlichen Geschichte entwickeln? Welche Arten sind aus der 800-jährigen stadtnahen Kulturlandschaft Tegel bereits verschwunden? Wieder bin ich mit Unbekanntem konfrontiert. Zu Beginn hatte ich die gesamte geschätzte Artenvielfalt von weltweit 8,7 Millionen existierenden Arten von Lebewesen (mit Zellkern; keine Bakterien) betrachtet. Innerhalb dieser wird die Welt der Blütenpflanzen auf circa 450.000 Arten beziffert [7]. Taxonomisch sind nur 350.000 Blütenpflanzenarten bekannt und akzeptiert [8]. Was bedeutet diese Wissenslücke von etwa 100.000 Arten? Zumal nur etwa die Hälfte der sogenannten bekannten Arten von Blütenpflanzen ausreichend bekannt ist, dass sie für konkrete Naturschutzmaßnahmen ergriffen werden können [9]. Von den weltweit vom Aussterben bedrohten Pflanzenarten (40 %), bemerkt die Wissenschaft nur einen geringen Teil des Erlöschens der Existenzen pflanzlicher Lebensformen. Wie verhält es sich mit der Koexistenz in einer Welt, in der das Unbekannte überwiegt? Inwieweit „wissen“ die Pflanzen und Tiere, die in einem Gebiet zur gleichen Zeit leben, voneinander und kennen somit auch die uns Menschen unbekannten Arten? Und hier in Tegel: Welche „Erinnerung“ haben Tegels markante Baumwesen an die damaligen Sanderflächen?

Um 1800, als die Humboldt-Brüder die schon mächtige Eiche auf den Namen “Dicke Marie” tauften, hatte sie als Solitärbaum einen unverstellten Blick. Ursprünglich auf einer offenen Wiese unweit des Seeufers der Großen Malche als Grenzbaum zwischen Tegel und Heiligensee gepflanzt, ist die heute etwa 600 bis 800 Jahre alte Stiel-Eiche vom Tegeler Forst umgeben [10]. Bei einer unserer Berlin Biosphere Exkursionen näherten wir uns der Dicken Marie und verbrachten eine gewisse Zeit mit ihr und ihren Wurzeln, die die nährstoffarme sandige Düne bis zum Grundwasser durchdringen, wo sie auch umliegende feuchte Senken erreichen. Das nahe Ufer des Sees konnten wir jedoch aufgrund der vielen Baumnachbarn nicht sehen. Mir fällt es schwer, mir den weiten Horizont, der sich einst vor der jungen “Marie” erstreckte, vorzustellen. Welches “Gedächtnis” hat dieser älteste Baum Berlins bezüglich der mittlerweile verschwundenen Lebensgemeinschaften des Offenlandes und der ausgedehnten Feuchtgebiete? Und wie können wir Menschen uns dem Blick der Pflanzen und Tiere auf diesen Teil der Biosphäre annähern?

Auenwald am Tegeler See im Dezember 2022, (c) Sina Ribak

Tegel: Ein dem Menschen unbekannter Teil der Biosphäre?

Die Beziehung zwischen Mensch und Natur könnte klarer nicht sein: das Überleben des Menschen ist von der Biosphäre, von der er auch ein Teil ist, komplett abhängig. Sauerstoff, Lebensmittel, Futtermittel, Fasern, Medizin, und Baustoffe werden von den Pflanzen produziert. Obwohl sie die Alleinversorger des Menschen sind, hat der Mensch beinahe Drei Viertel der Erdoberfläche verändert und ist ein erheblicher Störfaktor für die Tier- und Pflanzenwelt [11]. Heutzutage, etwa einhundert Jahre nach den ersten meteorologischen Untersuchungen am Flugplatz Tegel, sind viele Wirkzusammenhänge zwischen dem Klima, der Biosphäre sowie der Nutzung von Landflächen geklärt: Die Wissenschaften haben nachgewiesen, dass die Landnutzung in erheblichem Maße zum Klimawandel beiträgt, und dass gleichzeitig der Klimawandel die Art, Qualität und Verfügbarkeit von Landflächen verändert [12]. Dieses Wissen ist jedoch kaum in den alltäglichen Bewegungen und Entscheidungen der Menschen auffindbar. Flächenversiegelung, Zerschneidung und Zerstörung von Lebensräumen geschehen im Sekundentakt, in einer Welt, in der es weiterhin primär um ein wirtschaftliches Wachstum anstatt um ein Wachsen lassen von Wissen, ökologischen Verflechtungen oder Lebendigkeit geht.

Gleichzeitig können gewisse Arten von “traditionellen” Landnutzungen die Artenvielfalt erhöhen. Die Wiese ringsum die “Dicke Marie” existiert nicht mehr. Bei einem unserer experimentellen Spaziergänge besuchten wir die Streuobstwiese nahe der Revierförsterei Tegel. Unsere Teamkollegin Katja Arzt weitete unseren Blick auf das vielfältige Leben, das hier im Zusammenspiel von Kultur und Natur entsteht. Ohne ihre Einführung wäre uns Winterspaziergängern diese Art von Symbiose von Gräsern, Kräutern, Mahd, Vögeln, Insekten und Obstgehölzen verborgen geblieben (siehe auch https://commonviews.art/to-make-a-garden-wilder-than-the-wild/).

Aktuell wurde das Übereinkommen über die biologische Vielfalt Ende 2022 neu verhandelt. Die internationale Gemeinschaft hat sich zum (nicht rechtlich verbindlichen) Ziel gesetzt, dass bis 2030 mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz gestellt werden. Die Aussterberate von Arten soll bis 2050 auf ein Zehntel verringert werden. Seit der Entstehung der Biodiversitätsschutz-Konvention vor 30 Jahren, konnte das Artensterben nicht verlangsamt werden. Die Perspektive der Naturrechte hat es noch nicht in das Abkommen der Weltgemeinschaft geschafft. Einige Juristen, Indigene, Philosophen, Natur- und Humanwissenschaftler sowie Künstler und weitere transdisziplinäre Forscher haben ein inklusives Verständnis von Natur, das die intrinsischen Werte der Lebendigkeit in den Vordergrund stellt. Die Biosphäre ist darauf ausgelegt, die Bedürfnisse aller Lebensformen zu decken. Das Existenzrecht sollte keiner Art verwehrt werden.

„Die Beziehung zwischen Mensch und Natur könnte klarer nicht sein: das Überleben des Menschen ist von der Biosphäre, von der er auch ein Teil ist, komplett abhängig.“

Ein mehr-als-menschlicher Austausch: sphärisch, ökologisch, kulturell

Das Ausmaß der Aufgaben und des Ungewissen bringt mich aus dem Konzept. Nach einem Fokus suchend, drehe ich den Lindenpropeller zwischen meinen Fingern. Ich halte inne und betrachte die Details der Konstruktion. Von der zentralen Achse des Stängels, der genau senkrecht in der Luft zu stehen scheint, geht am oberen Ende ein helles, flügelartiges Tragblatt ab. Von der Mittelachse nach unten schauend, bildet das unterste Ende eine kleine Kugel, die an ein Senkblei erinnert. Ich schlage Wissenswertes nach: „Die Früchte werden mit dem Tragblatt vom Wind abgerissen und drehen sich wie Kreisel in der Luft.“ Exakt. Weiter im Text: „Im Mittelalter stellten Dorflinden das Zentrum des dörflichen Lebens dar“ [13]. Gerichtslinden. Tanzlinden. Manche dieser Linden stehen noch. Der Alt-Tegeler Krummen Linde erging es jedoch anders: Sie wurde in den 1940er-Jahren entfernt. Noch 10 Jahre davor berichtete die Tagespresse von der Linde und dem Versuch, ihren krummen Stamm, der sich beinahe diagonal neigte, handwerklich abzusichern, um so ihrem Leben an der Dorfaue Tegel Bestand zu geben. Dieser Versuch ist scheinbar nicht geglückt, so dass die Krumme Linde von Menschenhand verschwand. Von dem einst berühmten Alt-Tegeler Straßenbaum bleiben immerhin alte Postkarten, Bilder und Erzählungen [14]. Inwieweit kann ein interdisziplinäres künstlerisches Projekt diese facettenreichen Geschichten von Bäumen und anderen Lebewesen in den urbanen Kontext hineintragen?

Die Ungewissheit des Überlebens wirkt in Zeiten des Artensterbens und des Klimawandels immer präsenter, bis zu lähmend. Dennoch, bei der Bestrebung, dem Unbekannten zu begegnen, ist es möglich, sich auf die Lebensweisen unserer Mitwelt und den ökologischen Verflechtungen einzulassen. Ohne es zu bemerken, tauschen die Linde und ich Kohlenstoff und Sauerstoff aus. Die Linde – wie alle Lebewesen, die fähig sind Photosynthese zu betreiben – produziert Sauerstoff. Die Existenz von Tieren, einschließlich der Menschen, Pilzen und Mikroorganismen, hängt von den autotrophen Organismen ab, die aus Sonnenenergie und Kohlenstoff Sauerstoff herstellen können. Manche betrachten die Sauerstoffproduktion als eine der Ökosystemleistungen, die die Ökonomen in Millionen Dollar umrechnen. “Ökonomie” und “Ökologie” haben dieselbe Griechische Wortwurzel oikos. Oikos bedeutet sowohl “zu Hause” als auch “Haushalt”. Wozu also den fiktiven Wert von Geld, der auf der Marktwirtschaft basiert, bemühen, um deutlich zu machen, dass beide, die Linde und die Menschheit, Teil eines Hauses sind: der einzigen Biosphäre. [15]

Ein Teil des Tegeler Forsts im November 2022, (c) Sina Ribak.

„Es ist an der Zeit, wissenschaftliche Erkenntnisse und künstlerische Praktiken miteinander zu verflechten, um biosphärische Erzählungen nicht nur lebendig zu machen, sondern um sie zu leben.“

Ein Platz im Schatten, ein besseres Stadtklima, Lindenblütentee und Honig lassen mich am Leben der Linde teilhaben. An manchen Orten werden die Tanz- und Dorflinden liebevoll gepflegt und die Koexistenz als eine Form der Inklusion von mehr-als-menschlichen Bewohnerinnen gelebt. Wie die Linde die menschlichen Gewohnheiten einschätzt, ob kulturell, ökologisch oder biosphärisch, ist reine Spekulation. Linden und Eichen haben eine bis zu zehnmal längere Lebensdauer als der Mensch. Paradoxerweise sieht der Mensch Bäume vorrangig als Ressource und nicht als Grundlage seiner Existenz und hat Mühe, die Positionen im Netz des Lebens zu erkennen.

Der Philosoph und Landschaftsgärtner Gilles Clement verwendet für die Biosphäre das Bild des planetarischen Gartens und lädt ein, sich freundschaftlich mit den Pflanzen und Tieren zu verbinden. Denn nur sie erhalten uns am Leben. Die biologische Vielfalt und die zahlreichen symbiotischen Beziehungen zwischen den Lebewesen sind eine Vorlage für holistische Gesellschaftsmodelle [16]. Rechtssysteme, die der Biosphäre gerecht werden, haben die Konzepte der Allmende (Commons) und die Naturrechte als Grundlage. Wirtschaftssysteme können nach den Prinzipien Abundanz, Suffizienz oder Geschenkökonomie innerhalb der planetaren Grenzen gestaltet werden. 

Es ist an der Zeit, wissenschaftliche Erkenntnisse und künstlerische Praktiken miteinander zu verflechten, um biosphärische Erzählungen nicht nur lebendig zu machen, sondern um sie zu leben. In Tegel bedeutet es konkret, dass die Quartiere und Campi des TXL Areals nicht “umgeben von viel Natur“ entstehen sollten, sondern mit und als Teil der Natur. 

Sina Ribak // Version 20. Januar 2023.


References

[1] https://www.tegelportal.de/das-aeronautische-observatorium-auf-dem-tegeler-schiessplatz/ aufgerufen am 27.12.2022

[2] https://berlintxl.de/ aufgerufen am 27.12.2022

[3] https://www.zeit.de/zeit-wissen/2017/01/klimawandel-europa-eiszeit-nordatlantikstrom aufgerufen am 27.12.2022

[4] https://www.museum-reinickendorf.de/?hmenu=1&item=61 aufgerufen am 16.01.2023

[5]  https://www.berlin.de/umweltatlas/boden/geologische-skizze/2007/kartenbeschreibung/ aufgerufen am 27.12.2022

[6] Mooratlas https://www.boell.de/de/mooratlas und https://www.moorwissen.de/index-en.html aufgerufen am 17.01.2023; 

[7] Pimm & Joppa, 2015, How Many Plant Species are There, Where are They, and at What Rate are They Going Extinct?, 100/3 Annals of the Missouri Botanical Garden, 170-176.

[8] World Flora Online, http://www.worldfloraonline.org/, aufgerufen am 13.12.2022

[9] Oxford Science Blog https://www.ox.ac.uk/news/science-blog/plants-known-unknowns-which-are-undermining-conservation, aufgerufen am 13.12.2022

[10] https://nationalerbe-baeume.de/project/dicke-marie-berlin-tegel/ aufgerufen am 16.01.2023

[11] https://www.un.org/sustainabledevelopment/biodiversity/

[12] IPCC, Climate Change and Land: an IPCC special report on climate change, desertification, land degradation, sustainable land management, food security, and greenhouse gas fluxes in terrestrial ecosystems, 2019, Intergovernmental Panel on Climate Change.

[13] Margot Spohn, Marianne-Golte-Bechtle, Roland Spohn: Was blüht denn da, 60. aktualisierte und erweiterte Auflage, 2021, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH, Stuttgart.

[14] https://www.tegelportal.de/die-krumme-linde/ aufgerufen am 16.01.2023

[15] Robin Wall Kimmerer, 2022, The Serviceberry – An Economy of Abundance, Emergence Magazine, USA. https://emergencemagazine.org/essay/the-serviceberry/

[16] Gilles Clément, 2017, Die Weisheit des Gärtners, Matthes & Seitz Berlin.

The post Aeronautik, Bäume, Gletscher und Unbekanntes – ein biosphärischer Blick auf Tegel appeared first on Common Views.

]]>
2496
To Make A Garden Wilder Than The Wild https://commonviews.art/to-make-a-garden-wilder-than-the-wild/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=to-make-a-garden-wilder-than-the-wild Fri, 23 Dec 2022 16:24:20 +0000 https://commonviews.art/?p=2355 Germans are credited with starting the Christmas tree tradition as we now know it, in the 16th century when devout Christians brought decorated trees into their homes. This midwinter ritual that has its roots in older forms of nature veneration — a celebration of evergreen vegetation that has morphed into an idolisation of the evergreen growth economy — is a good starting point for an exploration of humans and trees, cities and forests.

The post To Make A Garden Wilder Than The Wild appeared first on Common Views.

]]>





To Make A Garden Wilder Than The Wild

The Ins and Outs of Cities and Forests





“Just as we’d closed the loop and linked ourselves
Back to the living planet we had ruined,
And made a garden wilder than the wild”

– Frederick Turner, Apocalypse



“No man manages his affairs as well as a tree does”

– George Bernard Shaw



Germans are credited with starting the Christmas tree tradition as we now know it, in the 16th century when devout Christians brought decorated trees into their homes. This midwinter ritual that has its roots in older forms of nature veneration — a celebration of evergreen vegetation that has morphed into an idolisation of the evergreen growth economy — is a good starting point for an exploration of humans and trees, cities and forests.

Across Germany almost 30 million Christmas trees are sold each year. In Berlin alone 400,000 trees are cut down and used every Christmas and then thrown in the trash, while a report by Friends of the Earth Germany puts the overall number of street trees in Berlin at 430,000 — a stark ratio of one felled Christmas tree a year for every living street tree.


How is the cutting down of Christmas trees related to a cutting off from body and from other beings? And how is this related to our explorations of the urban biosphere — of what the city is and what it could be?





The living trees in the city play a central role in protecting the environment and are therefore vital for our own health and well-being. Briefly, trees and green-cover act as an an “air conditioning” system for the city, releasing water vapor through photosynthesis, refreshing the air, and filtering pollutants. Berlin’s abundant verdant spaces – surrounded as it is by nature conservation areas and containing many parks and reserves within city limits – serve as its purifying lungs and carbon sinks. Trees play a pivotal part in the regulation of the groundwater levels¹ of a city born in the swamps at the junction of two rivers². They provide food and habitats for many animal species, and much more. A rich and vital tree population is a testament to a city that cares for all its inhabitants and strives to provide them with a wholesome environment.


Berlin’s oldest tree, older than the city itself, is an ancient oak named Dicke Marie (“Fat Mary”), which stands in the woods a short walk from the houses of the northern neighbourhood of Tegel, where we’ve been working these past few months, exploring the urban biosphere in a series of walks, workshops, gatherings and conversations. On one of these biosphere exploration walks we paid a visit to this majestic old tree, taking turns reading from Suzanne Simard’s “Finding the Mother Tree”³, which tells of the important role that such mature trees play in their environment, helping to coordinate an interlinked network that heals, feeds and sustains the other members of the forest.

Simard calls the complex underground web of mycorrhizal fungi that facilitate the exchange and communication among plantlife in the forest the “wood wide web”. We humans appear to have logged off this web of connections and have failed to log back on, our communications limited to what is in many ways a form of disassociated anthropocentric intranet.






Older than Tegel, which in 2022 celebrated its 700th year anniversary, Dicke Marie is a remnant of a landscape that is much older still. Its beginnings can be traced back eleven thousand years prior to the founding of the human settlement, to the advent of the geological epoch of the Holocene and the retreat of the glaciers of the last ice age from the glacial spillway now occupied by the city of Berlin. This warming allowed for the emergence of temperate forest cover and the development of the region’s ecosystem as we know it, with its familiar flora and fauna.⁴ Why then do we not celebrate, in conjunction with Tegel’s 700 year human anniversary, this 11,700 year ecological anniversary of oaks and the pines, red squirrels and wild boars?





Cities are a manifestation of such a collective psychological pathology of separation and isolation from nature, argues Emanuele Coccia, whose writings we‘ve been exploring in our urban biosphere reading group sessions (“Common Nature. Beyond the City and the Forest”⁵). Coccia sees the city’s antithesis in the image of the forest (from the Latin foris, ‘external’, ‘outside of’) as a representation of our rejection of the Other. Cities, a manifestation of our enclosures of culture and cultivation, represent a dissociation from nature and therefore reflect a relationship with the other that is characterized by dominance, manipulation, and extraction. Within city-limits we find the city-zens, the urban and the urbane, the polis and political agency. And beyond them are all that is “natural” and “wild”. Coccia likens the exclusion of the forest to that of the refugee camp, which could be read as embracing the immigrants and the stateless, the non-city-zens, the dark other and the poli(s)tially excluded.


Gardener-researcher Giles Clément, whose writings we have also been exploring⁶, finds the founding act of every city, the original nucleus from which cities develop, in the act of enclosure at the basis of gardening. The garden, from the old Germanic gards, “enclosure”, is to Clement the fundamental separation of cultivated and wild that enabled the ‘urban revolution’: a consequence of agriculture enabling the accumulation and long-term conservation food. A more prosaic example of this tendency for othering and enclosure can be found in the tradition of the allotment garden, so common in Tegel. This tradition, which interestingly developed in Germany initially as a countermeasure to urbanisation – a socially important act of commoning, of expanding people’s access to land and nature for a widening spectrum of socio-economic class – exposes a conflicting, innate human drive for enclosure and exclusion. A plot of land, which left untended might lie “fallow”,  sprouts a boundary and then a shelter. With this come decisions about the permeability of boundaries: hard or soft – who enters and who is excluded, what species are welcome and which ones are not, whether an excluded entity is allowed as a temporary visitor, is prevented from entering the private boundary of the home, prevented from crossing an external boundary, or even sought out and eliminated far beyond these boundaries, as is the case for “invasive” species. (There is much to be said about such terminology and its application. More on this, later.)


One might say that the city is in a fundamental way an amplification and multiplication of these tendencies. But the geographical boundaries we draw around our gardens and cities are to a large extent an illusion. Cities are in practice extensive, far-reaching systems of cultivation, extraction and disposal – interdependent, multi-species endeavours that involve the removal and exile of other species, while ignoring our own interdependence on these species.






The interconnectedness of human and tree goes very deep and far back to our earliest stages of physical and mental evolution as a species. Coccia reflects on how forests and trees have played a significant role in shaping human anatomy, identity and technology. We perceive our technology, and therefore our contemporary human society, as arising from our relationship to stones and rocks, due to stone tools from the Palaeolithic and Neolithic periods of human advancement being easily preserved and studied. But to Coccia the Homo Sapiens is first and foremost an arboreal primate, shaped by life on trees. Technology, as an extension of our physical abilities and our anatomy, derives therefore from this early relationship. Coccia believes that our desire to reduce every-“thing” to stone and to forget the role of forests in the development of human bodies, culture and technology is a form of pride that allows humans to believe that they are alone in an infinitely appropriated world. For Coccia, relating to our body means to relate to the trees that shaped it – a fascinating proposition to a somatic explorer and avid tree hugger like myself.


There is much that can be learned from the physicality of trees that bares relevance to how we humans interact with the world. Observing trees closely on our biosphere explorations, I was struck by the way in which trees appear to grow in negotiation. The journey of a root, a tree trunk or a branch is not a straight line from A to B but a spiralling and forking one that flows and navigates its environment in relation to the ground, surrounding plants, living creatures, the weather and available sunlight. And while there is a good deal of repetition of structures in this organic growth, these are iterations that are similar but not identical, each one uniquely shaped in response to the conditions in which it is formed. This results in tremendous variety of permutations and richness of form, consistency, colour and shade. Our constructions in comparison are linear, straight-edged and repetitive, with minimal alterations and limited diversity. Even our most radical architectures offer a very limited application of organic principals. When considering that diversity is a central element in the resilience of ecological systems one wonders if there is something we might learn from trees that could enhance the resilience of our own artificial ones.





Walking through the streets of Tegel in autumn, with piles of fallen leaves crunching underfoot, one can imagine the trees that line its sidewalks attempting to compost the city, mulching the roads and parked cars under a thick carpet of decaying foliage, breaking down the pavement with their roots. I find it somehow comforting that as much as we might strive to build lasting constructions, our edifices are sure to be broken up and consumed by trees in the long run.

In contrast to organic processes, our cycles of consumption and disposal are out of whack. Our creations are everlasting where they should be transient and short-lived where they should last: A “disposable” plastic cup may last for a day, while the plastic it is composed of remains for an eternity. Contrast the way in which a tree draws nourishment from its immediate surroundings, from the earth and air, and disposing any byproducts in situ, with the way a human might source their nourishment from another continent and dispose of their waste in the middle of a distant ocean. On the streets of Tegel we find a concise representation of this in the form of Amazon parcel delivery hubs on one side of the cycle, right next to used clothing collection containers on the other. And next to those we have foliage disposal containers, our attempt to subordinate the trees’ metabolic cycle to our own.





The question of how to reorient our collective perspective is an urgent one. If (according to Anna Tsing, whose writings we’ve also been exploring⁷) plants could only develop on land once fungi produced soil by digesting rocks, what is the cultural equivalent of such fungal action, that will allow us to move away from our stone-age-based technologies, to dissolve our rock-solid perception of the world to reintegrate the forests and to regrow our affinity to other beings, our rhyzomic interrelations?







On our biosphere explorations we visited a local meadow orchard on the outskirts of Tegel, an example of human cooperation with, and cooption of nature. Meadow Orchards (Alernately also Orchard meadows) are traditionally a collection of fruit trees in an area of permanent grassland, generally comprising a mixture of apple, pear, cherry and plum trees – sometimes also walnut trees – of different ages. Meadow orchards expanded in the vicinity of and in conjunction with European cities, peaking in the mid-1900s but steadily declining since then. Recently though, there has been a renewed appreciation of meadow orchards for their environmental value⁸. Appropriately managed, they provide habitat for many species of birds, insects, and other animals. Species diversity is so high, that they have even been referred to as the rain forest of Europe. Such diversity, essential for the long term survival of both flora and fauna, is in part reliant on cultural biodiversity, namely the practices and knowledge developed by the societies that create and maintain it.


The forest-garden, a tree of life at its centre, is fundamental to the myth-making of the agrarian societies that have birthed our own – perhaps an imagining of a more natural human existence that isn’t at loggerheads with the forest (pun intended). The English word “paradise” is etymologically linked, through Latin and Greek, to the Hebrew “pardes” for orchard, itself from the Persian “pairidaeza” for an enclosed garden. Still, it is a dualistic perspective that confines an ideal of balance within the perimeter of the walled forest-garden, and expels all that is dark, transgressive and unacceptable beyond its walls into the “real” forest, uncultured and wild. (For more about the forest-garden idea and practice, and a nuanced view of the complex topic of a return to Eden, back-to-nature approach to environmentalism, see here)


A profound interconnectedness of humans and trees invites a re-visioning of the future shape and function of the city as a place where wild and cultivated are in an ongoing conversation: where structures grow and dissolve organically, with circular, localised cycles of creation and dissolution and meandering journeys that negotiate their environment. Such complex agglomerations, made up of multiple, intertwined interactions are much less planned than emergent. Jane Bennet proposes⁹ Deleuze and Guattari’s term assemblage for such living, throbbing confederations that are able to function despite the persistent presence of energies that confound them from within. J.K. Gibson-Graham posit¹⁰ such assemblages, as experimentations with new practices of living and being together and the ingredients of a new world shaping movement, that allows us (that is, all the human/nonhuman participants in the becoming world) to organise, be organised and “thrive in porously bounded spaces in which there is some degree of interconnection, a distinctively diverse economy and ecologies, multiple path-dependent trajectories of transformation, and inherited forms of rule”. Could a city be such an assemblage? And if so what models should we adopt that will manifest this?


To explore these questions, we might look beyond traditional approaches to urban planning and design, and consider the city as a dynamic and constantly evolving entity that is shaped by the interactions between its human and natural elements. This requires a shift in mindset from viewing the city as a fixed, static entity to seeing it as a complex and ever-changing network of relationships and connections. By embracing this perspective, we can begin to envision a new type of city that is more attuned to the needs of its human and other-than-human inhabitants, and that is able to adapt and thrive in the face of ongoing change. Such a city would be a place where the wild and the cultivated are in constant dialogue, and where the structures and systems that make up the city are able to grow and evolve organically, in response to the needs of all its inhabitants.


Bibliography




Common Views are currently exploring these questions and more in the Berlin district of Tegel, Reinickendorf. This current phase of the Biosphere Berlin project is a first step towards a longer, multi-year project in Berlin. Our next public activities will take place in January and February 2023. To find out more and stay informed, check out our blog and news sections.

The post To Make A Garden Wilder Than The Wild appeared first on Common Views.

]]>
2355
Biosphäre – Terminologie | Biosphere – Terminology https://commonviews.art/biosphere-terminology/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=biosphere-terminology Wed, 14 Dec 2022 21:34:40 +0000 https://commonviews.art/?p=2293 Was verstehen wir unter Biosphäre und was ist eine "sozial-ökologische" Perspektive? Und was ist eine "urbane Biosphäre"? Was genau ist "Commoning" und wie nutzen wir es? | What do we mean by biosphere and what is a “social-ecological” perspective? What is an “urban biosphere”, what exactly is “commoning” and how do we use it?

The post Biosphäre – Terminologie | Biosphere – Terminology appeared first on Common Views.

]]>





Biosphäre – Terminologie | Biosphere – Terminology



Das Projekt Biosphäre Berlin von Common Views stellt den urbanen Raum aus einer sozial-ökologischen Perspektive neu dar. Was verstehen wir unter Biosphäre und was ist eine “sozial-ökologische” Perspektive? Und was ist eine “urbane Biosphäre”? Was genau ist “Commoning” und wie nutzen wir es? Und welche Rolle spielt die Kunst bei all dem? Um diese Fragen zu beantworten und zu klären, worum es bei dem Projekt geht, gibt es hier ein paar kurze Erklärungen:

Was ist die Biosphäre?

Die Biosphäre ist der Teil der Erde, in dem Leben existiert. Sie umfasst alle lebenden Organismen auf dem Planeten sowie die physische Umgebung, in der sie leben. Die Biosphäre erstreckt sich von den tiefsten Tiefen der Ozeane bis zu den höchsten Gipfeln der Berge und umfasst eine große Bandbreite an Ökosystemen und Lebensräumen. Die Biosphäre ist ein komplexes und vernetztes System, in dem alle Lebewesen für ihr Überleben voneinander und von der Umwelt abhängen.

Was ist die Bedeutung des Begriffs sozial-ökologisch?

Der Begriff “sozial-ökologisch” bezieht sich auf die voneinander abhängige Beziehung zwischen den menschlichen Gesellschaften und der natürlichen Umwelt. Diese Beziehung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich menschliche Aktivitäten und Verhaltensweisen auf die natürliche Umwelt auswirken und der Zustand der natürlichen Umwelt wiederum die menschliche Gesellschaft beeinflussen kann. Der Begriff “sozial-ökologisch” wird häufig verwendet, um Ansätze für das Umweltmanagement und den Umweltschutz zu beschreiben, die die Wechselwirkungen zwischen der menschlichen Gesellschaft und der natürlichen Umwelt berücksichtigen und darauf abzielen, nachhaltige Praktiken zu fördern, von denen beide Seiten profitieren.

Was ist eine urbane Biosphäre?

Eine urbane Biosphäre ist ein Ökosystem, das in einer Stadt oder einem städtischen Gebiet existiert. Dieses Ökosystem umfasst alle Pflanzen, Tiere und andere Organismen, die in der Stadt leben, sowie die physische Umwelt und die Wechselwirkungen zwischen ihnen. Genauso wie sich der Begriff “Biosphäre” auf den Teil der Erde bezieht, in dem Leben existiert, ist eine urbane Biosphäre einfach eine Biosphäre, die in einem städtischen Gebiet existiert.

Was sind die Voraussetzungen für eine ausgewogene und nachhaltige urbane Biosphäre?

Es gibt mehrere wichtige Voraussetzungen für eine ausgewogene und nachhaltige urbane Biosphäre. Dazu gehören:

  • Eine Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten: Ein gesundes städtisches Ökosystem sollte eine große Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten umfassen, von denen jede eine einzigartige Rolle für das Funktionieren des Ökosystems spielt.
  • Eine gesunde physische Umwelt: Die physische Umwelt innerhalb einer urbanen Biosphäre, einschließlich der Boden-, Wasser- und Luftqualität, sollte gesund und frei von Verschmutzung sein.
  • Nachhaltige menschliche Aktivitäten: Die Aktivitäten der Menschen, die in einer urbanen Biosphäre leben und arbeiten, sollten nachhaltig sein und sich nicht negativ auf das Ökosystem auswirken.
  • Ein Netzwerk von Schutzgebieten: Die Städte sollten ein Netz von Schutzgebieten wie Parks und Grünflächen einrichten, um die natürliche Umwelt innerhalb der urbanen Biosphäre zu erhalten und zu schützen.
  • Bildung und Öffentlichkeitsarbeit: Bildungs- und Aufklärungsprogramme sind wichtig, um den Menschen die Bedeutung der urbanen Biosphäre und die Rolle, die sie bei der Erhaltung eines gesunden und nachhaltigen Ökosystems spielen, zu vermitteln.

Was ist Commoning?

Commoning ist ein Begriff, der eine soziale Praxis beschreibt, bei der eine Gemeinschaft gemeinsame Ressourcen wie Land, Wasser oder natürliche Ressourcen kollektiv verwaltet und pflegt. Commoning wird oft mit traditionellen oder indigenen Gemeinschaften in Verbindung gebracht, in denen die Ressourcen nach den Grundsätzen der Zusammenarbeit und des kollektiven Eigentums verwaltet werden. In den letzten Jahren hat das Konzept des Commoning als potenzielle Alternative zu traditionellen Formen der Ressourcenbewirtschaftung an Aufmerksamkeit gewonnen und wurde auf eine Vielzahl von Kontexten angewandt, darunter urbane Landwirtschaft, erneuerbare Energien und gemeinschaftsgeführte Entwicklung.

Die Praxis der gemeinsamen Nutzung von Gemeingütern, auch Commoning genannt, hat eine lange und vielfältige Geschichte. Allmende ist seit Jahrtausenden ein Merkmal menschlicher Gesellschaften und wird in einer Vielzahl von kulturellen und geografischen Kontexten praktiziert. In vielen traditionellen und indigenen Kulturen war die Allmende ein wichtiges Mittel zur Verwaltung und Erhaltung gemeinsamer Ressourcen wie Land, Wasser und natürliche Ressourcen. Diese Praktiken basierten oft auf den Prinzipien der Zusammenarbeit, des kollektiven Eigentums und der Verwaltung des Landes. In Europa entwickelte sich die Allmende als eigenständige soziale Praxis im Mittelalter mit der Entstehung der Allmenden, d. h. Landflächen, die der Gemeinschaft gehörten und von ihr verwaltet wurden. Im Laufe der Zeit gerieten die Allmenden jedoch aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Industrialisierung immer mehr unter Druck, und viele wurden privatisiert oder eingezäunt, was zum Verlust des kollektiven Eigentums und der Verwaltung führte. In den letzten Jahren ist das Interesse an Allmenden als mögliche Alternative zu traditionellen Formen der Ressourcenbewirtschaftung und als Mittel zur Förderung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit menschlicher Gemeinschaften wieder aufgelebt.

Wie kann Commoning eine ausgewogene und nachhaltige urbane Biosphäre unterstützen?

Commoning kann eine ausgewogene und nachhaltige urbane Biosphäre auf verschiedene Weise unterstützen. Einige potenzielle Vorteile des Commoning in einem urbanen Kontext sind

  • Kollektive Bewirtschaftung von Ressourcen: Indem eine Gemeinschaft gemeinsame Ressourcen kollektiv bewirtschaftet und pflegt, kann Commoning dazu beitragen, dass diese Ressourcen auf nachhaltige und gerechte Weise genutzt werden.
  • Befähigung der lokalen Gemeinschaften: Commoning kann zur Stärkung der lokalen Gemeinschaften beitragen, indem es ihnen ein größeres Mitspracherecht bei der Verwaltung und Nutzung der Ressourcen gibt. Dies kann dazu beitragen, das Gefühl von Eigentum und Verantwortung zu fördern und die Menschen zu ermutigen, eine aktive Rolle bei der Unterstützung der Gesundheit und Nachhaltigkeit der urbanen Biosphäre zu übernehmen.
  • Förderung von Kooperation und Zusammenarbeit: Commoning kann dazu beitragen, die Kooperation und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern einer Gemeinschaft zu fördern, was wichtig sein kann, um komplexe Umweltprobleme anzugehen und Lösungen zu finden, die der gesamten Gemeinschaft zugute kommen.
  • Schutz der natürlichen Ressourcen: Indem die Gemeinden einen größeren Anteil an der Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen erhalten, kann Commoning dazu beitragen, dass diese Ressourcen für künftige Generationen geschützt und erhalten werden.
  • Unterstützung lokaler Lebensmittelsysteme: Commoning kann die Entwicklung lokaler Lebensmittelsysteme unterstützen, indem es Zugang zu Land und anderen Ressourcen für die städtische Landwirtschaft bietet und die Zusammenarbeit zwischen lokalen Landwirten und Lebensmittelproduzenten fördert. Dies kann dazu beitragen, die Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit in der Stadt zu fördern.

Was sind mehr-als-menschliche Allmenden (more-than-human Commons)?

Mehr-als-menschliche Allmenden sind Gemeingüter, die nicht-menschliche Arten und Elemente der natürlichen Umwelt einschließen. Dieses Konzept baut auf der traditionellen Vorstellung von Gemeingütern als Ressourcen auf, die sich im kollektiven Besitz einer Gemeinschaft befinden und von dieser verwaltet werden, und erweitert sie um nicht-menschliche Lebewesen und die natürliche Welt. Mehr-als-menschliche Allmenden können ein breites Spektrum an natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft, Boden, Wälder und Wildtiere umfassen. Die Idee der Allmende betont die Vernetzung aller Lebewesen und der natürlichen Welt und erkennt an, dass das menschliche Wohlbefinden untrennbar mit der Gesundheit und Vitalität des gesamten Ökosystems verbunden ist.

Auf welche innovative Weise könnte das Commoning auf die städtische Gesellschaft des 21. Jahrhunderts angewendet werden?

Commoning kann auf eine Vielzahl von innovativen Wegen auf die städtische Gesellschaft angewandt werden. Einige mögliche Beispiele für Commoning im städtischen Kontext sind:

  • Urbane Landwirtschaft: Commoning könnte die Entwicklung von Initiativen für urbane Landwirtschaft unterstützen, indem lokalen Landwirten und Lebensmittelproduzenten Zugang zu Land und anderen Ressourcen gewährt wird. Dies könnte dazu beitragen, die Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit in der Stadt zu fördern.
  • Erneuerbare Energien: Das Commoning könnte dazu genutzt werden, die Entwicklung von Projekten für erneuerbare Energien zu unterstützen, z. B. gemeindeeigene Solar- oder Windparks. Dies könnte dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und eine nachhaltige Energienutzung in der Stadt zu fördern.
  • Gemeindegeführte Entwicklung: Mit dem Commoning könnten gemeinschaftsgeführte Entwicklungsinitiativen unterstützt werden, bei denen die Anwohner/innen in die Planungs- und Entscheidungsprozesse für die Entwicklung ihres Viertels oder ihrer Gemeinde einbezogen werden. Dies könnte dazu beitragen, Inklusion und Gerechtigkeit in der Stadtentwicklung zu fördern.
  • Management natürlicher Ressourcen: Das Commoning könnte genutzt werden, um natürliche Ressourcen in der Stadt, wie Parks, Grünflächen und Wasserwege, zu verwalten und zu schützen. So kann sichergestellt werden, dass diese Ressourcen zum Nutzen der gesamten Gemeinschaft erhalten und gepflegt werden.
  • Anpassung an den Klimawandel: Commoning könnte genutzt werden, um die Bemühungen zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels in der Stadt zu unterstützen, z. B. durch die Förderung nachhaltiger Landnutzungs- und Wassermanagementpraktiken und durch die Förderung der Zusammenarbeit und Kooperation zwischen verschiedenen Interessengruppen.

Wie kann Kunst in einem sozial-ökologischen Kontext eingesetzt werden?

Kunst kann in einem sozial-ökologischen Kontext auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Einige mögliche Beispiele dafür, wie Kunst zur Unterstützung sozial-ökologischer Ziele eingesetzt werden kann, sind:

  • Bewusstsein schärfen: Kunst kann genutzt werden, um das Bewusstsein für Umweltfragen und die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken zu schärfen. Dies kann durch Ausstellungen, Installationen, Performances oder andere Formen des künstlerischen Ausdrucks geschehen, die die Aufmerksamkeit auf Umweltbelange lenken und zum Handeln anregen.
  • Gemeinschaften einbinden: Kunst kann genutzt werden, um Gemeinschaften einzubinden und zu befähigen, indem sie ihnen eine Plattform bietet, um ihre Sorgen und Ideen über die Umwelt zu äußern. Dies kann durch partizipatorische Kunstprojekte geschehen, bei denen die Mitglieder der Gemeinschaft eingeladen sind, ihre eigenen künstlerischen Kreationen oder Ideen einzubringen.
  • Komplexe Ideen vermitteln: Kunst kann genutzt werden, um komplexe Ideen und Konzepte im Zusammenhang mit der Umwelt auf eine leichter zugängliche und ansprechende Weise zu vermitteln. Dies kann dazu beitragen, Umweltthemen für ein breiteres Publikum zugänglicher und ansprechender zu machen.
  • Zum Handeln auffordern: Kunst kann zum Handeln in Umweltfragen anregen, indem sie die Menschen dazu inspiriert, anders zu denken und zu handeln. Dies kann durch provokative oder herausfordernde Kunstwerke geschehen, die Annahmen oder Normen in Frage stellen und die Menschen dazu ermutigen, neue Wege der Interaktion mit der Umwelt zu finden.
  • Verbindungen schaffen: Kunst kann genutzt werden, um eine Verbindung zwischen den Menschen und der natürlichen Welt herzustellen, indem sie ein Gefühl der Wertschätzung und des Staunens über die Schönheit und Vielfalt der natürlichen Umwelt fördert. Dies kann dazu beitragen, ein tieferes Verständnis und eine engere Verbindung zur Umwelt zu schaffen, und die Menschen dazu inspirieren, sich für den Schutz und die Erhaltung der Umwelt einzusetzen.

Wie kann partizipative Kunst zur Unterstützung des Commoning eingesetzt werden?

Partizipative Kunst ist eine Art von Kunst, bei der das Publikum aktiv in den kreativen Prozess einbezogen wird. Sie kann viele verschiedene Formen annehmen, wie z. B. Workshops, Performances und interaktive Installationen. Partizipative Kunst kann das Commoning unterstützen, indem sie Menschen zu gemeinschaftlichen, kreativen Aktivitäten zusammenbringt, die ein Gefühl der Gemeinschaft und des gemeinsamen Eigentums fördern.



Common Views erforscht derzeit diese und weitere Fragen im Berliner Bezirk Tegel, Reinickendorf. Diese aktuelle Phase des Projekts Biosphäre Berlin ist ein erster Schritt zu einem längeren, mehrjährigen Projekt in Berlin. Unsere nächsten öffentlichen Aktivitäten werden im Januar und Februar 2023 stattfinden. Weitere Informationen: auf unserem Blog und in unserem News-Bereich.

Common Views’ project Biosphere Berlin re-imagines urban space from a social-ecological perspective. But what do we mean by biosphere and what is a “social-ecological” perspective? What is an “urban biosphere”, what exactly is “commoning” and how do we use it? And what is the role of art in all this? To answer these questions and help clarify what we mean and what the project is all about, here are a few short explanations:

What is the biosphere?

The biosphere is the part of the Earth where life exists. It includes all of the living organisms on the planet, as well as the physical environment they live in. The biosphere extends from the deepest depths of the ocean to the highest peaks of the mountains, and encompasses a wide range of ecosystems and habitats. The biosphere is a complex and interconnected system, in which all living things depend on each other and the environment for their survival.

What is the meaning of the term social-ecological?

The term “social-ecological” refers to the interdependent relationship between human societies and the natural environment. This relationship is characterized by the fact that human activities and behaviors have an impact on the natural environment, and in turn, the state of the natural environment can impact human societies. The term “social-ecological” is often used to describe approaches to environmental management and conservation that consider the interactions between human societies and the natural environment, and aim to promote sustainable practices that benefit both.

What is an urban biosphere?

An urban biosphere is an ecosystem that exists within a city or urban area. This ecosystem includes all of the plants, animals, and other organisms that live in the city, as well as the physical environment and the interactions between them. In the same way that the term “biosphere” refers to the part of the Earth where life exists, an urban biosphere is simply a biosphere that exists within an urban area.

What are the requirements for a balanced and sustainable urban biosphere?

There are several key requirements for a balanced and sustainable urban biosphere. These include:

  • A diversity of plant and animal species: A healthy urban ecosystem should include a wide variety of plant and animal species, each of which plays a unique role in the functioning of the ecosystem.
  • A healthy physical environment: The physical environment within an urban biosphere, including soil, water, and air quality, should be healthy and free of pollution.
  • Sustainable human activities: The activities of humans living and working within an urban biosphere should be sustainable and should not negatively impact the ecosystem.
  • A network of protected areas: Cities should include a network of protected areas, such as parks and green spaces, to help preserve and protect the natural environment within the urban biosphere.
  • Education and outreach: Education and outreach programs are important for helping people understand the importance of the urban biosphere and the role they play in maintaining a healthy and sustainable ecosystem.

What is commoning?

Commoning is a term used to describe a social practice in which a community collectively manages and maintains shared resources, such as land, water, or natural resources. Commoning is often associated with traditional or indigenous communities, in which resources are managed according to the principles of cooperation and collective ownership. In recent years, the concept of commoning has gained attention as a potential alternative to traditional forms of resource management, and has been applied to a wide range of contexts, including urban agriculture, renewable energy, and community-led development.

The practice of shared commons, or commoning, has a long and diverse history. Commoning has been a feature of human societies for thousands of years, and has been practiced in a wide range of cultural and geographical contexts. In many traditional and indigenous cultures, commoning was an important means of managing and maintaining shared resources, such as land, water, and natural resources. These practices were often based on principles of cooperation, collective ownership, and stewardship of the land. In Europe, commoning emerged as a distinct social practice in the Middle Ages, with the development of the commons, which were areas of land that were owned and managed by the community. Over time, however, the commons came under increasing pressure from population growth and industrialization, and many were privatized or enclosed, leading to the loss of collective ownership and management. In recent years, there has been a resurgence of interest in commoning as a potential alternative to traditional forms of resource management, and as a means of fostering sustainability and resilience in human communities.

How can commoning support a balanced and sustainable urban biosphere?

Commoning can support a balanced and sustainable urban biosphere in several ways. Some potential benefits of commoning in an urban context include:

  • Collective management of resources: By allowing a community to collectively manage and maintain shared resources, commoning can help ensure that these resources are used in a sustainable and equitable manner.
  • Empowerment of local communities: Commoning can help empower local communities by giving them a greater say in how resources are managed and used. This can help foster a sense of ownership and responsibility, and can encourage people to take an active role in supporting the health and sustainability of the urban biosphere.
  • Promotion of cooperation and collaboration: Commoning can help promote cooperation and collaboration among members of a community, which can be important for addressing complex environmental challenges and finding solutions that benefit the entire community.
  • Protection of natural resources: By giving communities a greater stake in the management of natural resources, commoning can help ensure that these resources are protected and preserved for future generations.
  • Support for local food systems: Commoning can support the development of local food systems by providing access to land and other resources for urban agriculture, and by fostering collaboration among local farmers and food producers. This can help promote food security and sustainability within the city.

What are more-than-human commons?

More-than-human commons are commons that include non-human species and elements of the natural environment. This concept builds on the traditional notion of commons as resources that are collectively owned and managed by a community, but extends it to include non-human beings and the natural world. More-than-human commons can include a wide range of natural resources, such as water, air, soil, forests, and wildlife. The idea of more-than-human commons emphasizes the interconnectedness of all beings and the natural world, and recognizes that human well-being is inextricably linked to the health and vitality of the broader ecosystem.

In what innovative ways could commoning be applied to urban society in the 21st century?

Commoning can be applied to urban society in a wide range of innovative ways. Some potential examples of commoning in an urban context include:

  • Urban agriculture: Commoning could be used to support the development of urban agriculture initiatives, by providing access to land and other resources for local farmers and food producers. This could help promote food security and sustainability within the city.
  • Renewable energy: Commoning could be used to support the development of renewable energy projects, such as community-owned solar or wind farms. This could help reduce reliance on fossil fuels and promote sustainable energy use in the city.
  • Community-led development: Commoning could be used to support community-led development initiatives, in which local residents are involved in planning and decision-making processes related to the development of their neighborhood or community. This could help promote inclusiveness and equity in urban development.
  • Natural resource management: Commoning could be used to manage and protect natural resources within the city, such as parks, green spaces, and waterways. This could help ensure that these resources are preserved and maintained for the benefit of the entire community.
  • Climate change adaptation: Commoning could be used to support efforts to adapt to the impacts of climate change in the city, such as by promoting sustainable land use and water management practices, and by fostering collaboration and cooperation among different stakeholders.

How can art be used in a social-ecological context?

Art can be used in a social-ecological context in a variety of ways. Some potential examples of how art can be used to support social-ecological goals include:

  • Raising awareness: Art can be used to raise awareness about environmental issues and the need for sustainable practices. This can be done through exhibitions, installations, performances, or other forms of artistic expression that draw attention to environmental concerns and inspire action.
  • Engaging communities: Art can be used to engage and empower communities by giving them a platform to express their concerns and ideas about the environment. This can be done through participatory art projects, in which members of the community are invited to contribute their own artistic creations or ideas.
  • Communicating complex ideas: Art can be used to communicate complex ideas and concepts related to the environment in a more accessible and engaging way. This can help make environmental issues more relatable and engaging for a broader audience.
  • Provoking action: Art can be used to provoke action on environmental issues by inspiring people to think and act differently. This can be done through provocative or challenging artworks that challenge assumptions or norms, and encourage people to consider new ways of interacting with the environment.
  • Building connections: Art can be used to build connections between people and the natural world, by fostering a sense of appreciation and wonder for the beauty and diversity of the natural environment. This can help promote a deeper understanding and connection to the environment, and can inspire people to take action to protect and preserve it.

How can participatory art be used to support commoning?

Participatory art is a type of art that involves the active participation of the audience in the creative process. This can take many different forms, such as workshops, performances, and interactive installations. Participatory art can be used to support commoning by bringing people together to engage in collaborative, creative activities that foster a sense of community and shared ownership.



Common Views are currently exploring these questions and more in the Berlin district of Tegel, Reinickendorf. This current phase of the Biosphere Berlin project is a first step towards a longer, multi-year project in Berlin. Our next public activities will take place in January and February 2023. To find out more and stay informed, check out our blog and news sections.

The post Biosphäre – Terminologie | Biosphere – Terminology appeared first on Common Views.

]]>
2293
Urban Biosphere and Public Participation https://commonviews.art/urban-biosphere-and-public-participation/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=urban-biosphere-and-public-participation Mon, 28 Nov 2022 14:46:12 +0000 https://commonviews.art/?p=2116 The Challenge of Mediating the Complexity (and Messiness) of the Urban Biosphere Vision. Establishing the conditions for a growing biodiversity in urban areas is a challenging process that requires mediation and an expansion of active collaboration by the public. The main challenge here is a shift in perception, which needs to be expressed and mediated, […]

The post Urban Biosphere and Public Participation appeared first on Common Views.

]]>

The Challenge of Mediating the Complexity (and Messiness) of the Urban Biosphere Vision.

Establishing the conditions for a growing biodiversity in urban areas is a challenging process that requires mediation and an expansion of active collaboration by the public. The main challenge here is a shift in perception, which needs to be expressed and mediated, and understood and internalized by the public. The challenge emerges from the call for a paradigm-shift, from a human-centered way of thinking, relating to function and efficiency, to a new more-than-human perception that includes all species as possessing personal rights, and where humans are just one species in a large biodiverse world. While humans are privileged with political power, which dominates and affects biodiversity, the challenge is to shift this and the overall public mindset to the cause of a Commons of all species. Accepting and adjusting to the messiness of nature in its multiple, complex habitats and ecosystems, is an extended process of learning through experience.

Sketch by David Behar Perahia

Bridging the gaps of modern perceptions, pre-conceptions and behavior, requires that one engage, hands-on, with communities that experience urban daily life and are willing to expand their understanding of the urban biosphere. As possible methodologies of engagement, Public Participatory methods suit the challenge, since those who stand to be impacted by such a paradigm-shift have a right to be involved in the decision-making process. This can develop into a local public contribution that can sensitively influence and shape the necessary transitions. Public participation allows for an extended process and a learning journey of the new realities that a progressive urban biosphere perspective will bring and its affect on community life. 

The messiness of biodiversity is evident in the soil-burrowing of the wild boars, the foxes’ hunt for prey, the grazing by the rabbits, the courtship sounds of the deers, the screeching of the crows, the waterways-interventions of the beavers and much more. The human challenge is to adjust to nature’s phenomena, in the same way that nature found ways to adjust to human presence and interventions. It is to fully accept that with nature comes the messiness of other species, a messiness that needs to be recognized and accepted as part of the complexity of biodiversity.

Participatory art and design methodologies are the most promising tools for an extensive hands-on approach, where humans and their communities can engage not only with decision-making but also with the actual creation of new realities that support biodiversity. The language of culture, art and design can bring about unique interpretations that assist in mediating such complex contexts. Culture as defined by R. Buchanan “is not a state, expressed in an ideology or a body of doctrines. It is an activity. Culture is the activity of ordering, disordering and reordering in the search for understanding and for values which guide action.” Participatory Art & Design is on the one hand a process which builds empathy among the participants and on the other hand, a process that can build up solidarity and caring for the non-human others, and which allows for solving substantial challenges in a more holistic fashion. According to Sarkissian and Perglut, because planning affects everyone, it is believed that “those whose livelihoods, environments and lives are at stake should be involved in the decisions which affect them”. Overall, a participatory project can consolidate and empower a given community, therefore building up its resilience, in order to address the unfolding environmental challenges.

The proposed vision of Biosphere Berlin can be seen as a provocation that calls for a responsible and thoughtful action. It is also an attempt to define and refine the participatory, social-ecological toolbox, adapted to a complex urban context. This process is interdisciplinary in nature, requiring a working and collaborating with professionals from diverse fields. This process is rooted in local collaborations, with an extended invitation to join and take part in this unique and essential journey.

David Behar Perahia

The post Urban Biosphere and Public Participation appeared first on Common Views.

]]>
2116
Fences in the Urban Context – an Animal Aided Design Challenge? https://commonviews.art/fences-in-the-urban-context-an-animal-aided-design-challenge/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=fences-in-the-urban-context-an-animal-aided-design-challenge Tue, 22 Nov 2022 13:36:12 +0000 https://commonviews.art/?p=2002 Flaneuring in the Tegel neighborhood, one can easily identify the presence of fences everywhere: in front of the residential houses, surrounding public and private edifices, along the paths in the parks and natural areas. Putting forward a more than human mindset, one can ask what are the benefits for all species, and whether these support […]

The post Fences in the Urban Context – an Animal Aided Design Challenge? appeared first on Common Views.

]]>
Flaneuring in the Tegel neighborhood, one can easily identify the presence of fences everywhere: in front of the residential houses, surrounding public and private edifices, along the paths in the parks and natural areas. Putting forward a more than human mindset, one can ask what are the benefits for all species, and whether these support biodiversity in the urban context?

Fences are a human-made intervention over space, supplying a mode to mark territories and to enclose spaces. It is also a means for protecting trespassing of other humans and of specific wild animals. For some, it can give psychological confidence of security. Looking at the others, the non-human species, fences can create protected areas for specific species and guide movement in risk areas (e.g. protect from vehicle collisions on the roads). On the other hand fences can cause injuries and hair loss, help to develop stress, alter wildlife movement and enclose natural habitat and life cycles.

Looking at the urban context of Tegel, with its expansive green areas and lakes, we can ask whether fences support or restrain biodiversity? In the shade of the environmental contemporary challenges it is time to consider a paradigm shift about the use and practice of fences. Animal Aided Design§trademark (AAD) gives a possible alternative and supply design tools that are based on scientific research. It uses an interdisciplinary approach encompassing ecology, zoology, architecture, landscape architecture, and planning to show how specific initiatives to protect and develop urban biodiversity in the living environment can succeed in a way that is both ecologically meaningful and aesthetically pleasing. This approach was developed by landscape architect Thomas E. Hauck, University of Kassel, and ecologist Wolfgang W.Weisser, Technical University of Munich.

The core assumption of AAD is that plant life and animals live in coordination, supporting  each other in various life cycles, which include migration, food chains, procreation, birth and hibernation phenomena. The challenge at task is to find supportive ways that can facilitate these natural processes in an urban context, thus creating conditions for rich biodiversity. AAD suggests design tools for that, such as:

  • planting native trees which can support dirts and insect lives, 
  • plant hedges and shrubs that can support little birds, insects and small mammals like the hedgehogs, 
  • leave space for wildflower meadows that supports insects and the pollination processes, 
  • Introduction of large stones and boulders that support insects and create places for hibernation
  • Creation of sand beds, where birds can do sand baths, and can support insects, invertebrates and reptiles 

And more complex, labor oriented solutions:

Insect hotels, bird houses, bee boxes and the use of flat roofs for plantations. 

Creation of wetlands with shallow bodies of water, which supports amphibians, reptiles, birds, mammals and insects. This situation can pave the way for a rich biodiversity.

A passive way of creating life conditions: dry leaves and twigs presence on the ground can support fungus, insects and small mammals. They also improve the health of the soil.

Creating an area that support biodiversity, by planting trees and implementing activities such as stones and creating wetlands, is not enough, since in urban context, in order to create an ecological shift, there is a need to expand to cover all urban area, and that’s where the AAD has a very interesting contribution, which brings back to mind our initial concern with fences.

AAD defines three types of connectivities between species:

  • no connectivity, where separate islands of habitats – life forms exist with no possibility to connect
  • Functional connectivity, where the presence of hedges and shrubs allow the possibility of species to go from area A of biodiversity to Area B (the squirrel challenge). But there are some animals which are very shy and hesitate to do such jumps, which can be risky as well. Thus it depends on the type of the species to achieve such mobility.
  • Structural connectivity offers continuity between zones, with the use of stepping stones, habitat patches that altogether create green corridors composed of all possible components: trees, hedges and shrubs. Thus allowing free species movement between the different habitat patches.
Urban Habitat optional relationship, by AAD (sketch by David Behar Perahia)

Implementation

By the creation of habitat patches buffering and bridging actions, where planting trees, hedges and shrubs, help to create different habitat patches, with the use of stepping stones as a way to bridge in between areas. And finally creating corridors that serve as ways for connections, by again planting trees/shrubs/hedges.

By planting native plants and trees there is an optimal chance to achieve biodiversity, since they have the power to start life cycles.

Under the AAD approach, the perspective of fences becomes more complex and messy, and there are many directions for experimentation with different types of plant-based fences that can be used, to support all species, non humans and humans. For example, the use of synthetic materials as a form of fences is not supporting biodiversity, and hence one can develop different novel approaches to use hedges and shrubs, in a way that will serve all worlds, will support all species life cycle, and will give humans the security confidence they so much need.

This research subject can be a fertile ground for public participation – learning, designing and acting upon urban space. As for the Berlin biosphere project, there is a need to develop a methodology of working with communities, as to plant the first seeds for an urban ecological shift. For such a path there is a need for special collaborators – plant and wildlife practitioners, designers and experts, to support the process on site and its local challenges.

Links:
On line publication on AAD:
https://animal-aided-design.de/wp-content/uploads/2021/12/BfN_Animal-Aided-Design-in-the-living-environment.pdf

Animal Aided Design studio:
https://animal-aided-design.de/en/

The post Fences in the Urban Context – an Animal Aided Design Challenge? appeared first on Common Views.

]]>
2002
Cities and the Anthropocene https://commonviews.art/cities-and-the-anthropocene/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=cities-and-the-anthropocene Tue, 01 Nov 2022 12:55:26 +0000 https://commonviews.art/?p=1996 “In popular culture cities are portrayed as terrible dystopias as often as they are shown as places of liberation and excitement. Sentiment swings back and forth. Cities were once seen as environmental disaster zones; now it is recognized that they are much more efficient users of fossil fuels than the suburbs or the rural lands […]

The post Cities and the Anthropocene appeared first on Common Views.

]]>

“In popular culture cities are portrayed as terrible dystopias as often as they are shown as places of liberation and excitement. Sentiment swings back and forth. Cities were once seen as environmental disaster zones; now it is recognized that they are much more efficient users of fossil fuels than the suburbs or the rural lands beyond. Either way, it is clear that cities distil the ambiguities of our feelings about the Anthropocene.

Cities are the most visible signs of the power of the Anthropocene to transform our planet. Night photographs of the Earth taken from satellites show brilliant dots, strings and flashes of light clustered together. An imaginary alien approaching close enough would be in no doubt that the Earth not only bears life but also that life is advanced enough to be ready for the next stage of evolution.”

James Lovelock, Novacene: The Coming Age of Hyperintelligence, 2019

The post Cities and the Anthropocene appeared first on Common Views.

]]>
1996
Urbane Biosphäre Berlin Reflexionen 28.10.2022 https://commonviews.art/urbane-biosphare-berlin-reflexionen-28-10-2022/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=urbane-biosphare-berlin-reflexionen-28-10-2022 Fri, 28 Oct 2022 20:47:00 +0000 https://commonviews.art/?p=1971 Wir treffen uns in einer Zeit, die ich als zerbrechlich bezeichnen möchte. Vier Menschen, die alle eine unterschiedliche Geschichte verbindet. Dan und David haben einen Projektantrag geschrieben und genehmigt bekommen. Ziel ist es, Wege zu finden, wie die Idee eines urbanen Biosphärenreservats lebendig werden kann. Sie fragten Sina und mich, daran teilzuhaben. Ich sagte spontan […]

The post Urbane Biosphäre Berlin Reflexionen 28.10.2022 appeared first on Common Views.

]]>
Wir treffen uns in einer Zeit, die ich als zerbrechlich bezeichnen möchte. Vier Menschen, die alle eine unterschiedliche Geschichte verbindet. Dan und David haben einen Projektantrag geschrieben und genehmigt bekommen. Ziel ist es, Wege zu finden, wie die Idee eines urbanen Biosphärenreservats lebendig werden kann. Sie fragten Sina und mich, daran teilzuhaben. Ich sagte spontan und ohne Zögern zu, hatte jedoch keine Idee, wie man sich diesem riesigen Thema stellen kann. Es soll darum gehen partizipative Methoden mit oder besser durch künstlerische Elemente anzuwenden, um das urbane Biosphärenreservat von Beginn an mit den Menschen zu denken und dabei Pflanzen und Tiere eine Stimme zu geben.

Schnell waren viele Informationen von Dan, David, Sina und mir auf einem Miroboard gesammelt. Zu viele, ich könnte nicht sagen, dass ich noch einen Durchblick habe. Es gibt Artikel zum Anthroprozän, zur Gentrifizierung. In einigen Artikeln werden die Rechte von Pflanzen und Tieren angesprochen, andere befassen sich mit partizipativen Methoden der Integration, Entwürfe von künstlerischen Zeichnungen sind zu entdecken. Mir schwirrt der Kopf … Alles ist mit allem verbunden, im Chaos die Verbindungen sehen. Die Zeit ist so zerbrechlich. In der Urkraine und in vielen Teilen der Welt ist Krieg. Es ist so leicht zu zerstören, viel schwieriger ist es, die zarten Verbindungen, die uns am Leben erhalten zu schützen, aufzubauen und zu stärken.

Während ich an diesem Projekt mit den dreien arbeite, lehre ich Konfliktmanagement und interkulturelle Kommunikation an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Gibt es jedoch schon eine Kommunikation, die uns mit der Natur verbindet? Ganz instinktiv wissen wir, dass ein Leben ohne Natur, unabhängig davon welchen materiellen Nutzen sie uns z.B. in Form von Nahrung bietet, nicht wünschenswert ist. Regelmäßig lasse ich in meinen Vorlesungen die Studierenden die Augen schließen, damit sie sich an einen Ort versetzen können, an dem sie sich sehr wohl fühlen. Zu 95 Prozent sind alle an einem Ort in der Natur. Und obgleich wir das spüren, haben wir keine Sprache, keine gemeinsame Kommunikation mit der Natur, oder doch?

Im Biosphärenreservat soll sich die Natur entfalten dürfen im Einklang mit den Menschen. An manchen Stellen wird die Natur auch weggeschlossen vor den Übergriffen von Menschen. Viele Personen antworten, wenn man sie fragt, ob sie in einem Biosphärenreservat leben wollen, dass sie befürchten, dass sie dann bald gar nichts mehr dürfen in der Natur – dabei ist es doch so wunderschön, sich im sonnigen Herbst ein lauschiges Plätzchen im Unterholz zu suchen, fernab der Wanderruten. Ich mit der Natur allein, ihren Duft einatmen. Wird das verboten, wenn das Biosphärenreservats in die Stadt kommt?

Wir erkunden den Norden von Berlin, Reinickendorf. Es gibt von hieraus eine Verbindung zum Naturpark Barnim. Ein Großschutzgebiet, das potenziell zum urbanen Biosphärenreservat gestaltet werden könnte, so das Ergebnis des Gutachtens, das im Auftrag des Berliner Senats angefertigt wurde. Einzige Bedingung: Die Berliner und Brandenburger wollen es und gestalten es mit. Dies rückt unser „kleines“ Projekt jetzt doch in ein anderes Licht. Unsere Erfahrungen mit ersten Interventionen mit Mensch und Natur können genutzt werden.

Wir beginnen mit einer Führung auf dem ehemaligen Tegeler Flughafen. An diesem Ort spüre ich die brutale Geschichte deutlich, wir dürfen nicht die ehemalige Landebahn verlassen, weil das Gebiet niemals von Bomben aus dem zweiten Weltkrieg geräumt wurde, denn Bauarbeiten mussten immer ganz schnell gehen. Erst wegen der Berliner Blockade und dann als die Franzosen mit ihrer Concord auch mal zeigen wollten, was sie technisch draufhaben. Hierfür musste die Landebahn erweitert werden, und schön asphaltiert. Zum Räumen der Bomben gab es keine Zeit. Wahnsinn, dass dennoch riesige Düsenjetmaschinen hier landen dürften über Jahrzehnte. Wie nah räumliche Gefahr und Sicherheit beieinanderliegen. Bleibt ihr auf den Wegen, seid ihr sicher.

Tegel soll jetzt eine „Urban Tech Republik“ werden, alle Anzeichen eines durchgestylten Marketings sind schon erkennbar, die Investoren setzen ihre Marke. Gentrifizierung nennt man das, modernste Infrastruktur, teure Forschung, die Feuerwehr wird hier ihre Ausbildungsstätte haben. Hier hat David seine Expertise und zeigt uns die Zeichen der Gentrifizierung, die ich wohl übersehen hätte. Am Rande entstehen Wohnungen. Uns wurde versichert, keine Luxus-Apartments, sondern auch Sozialbauten. Vielleicht kommt am Ende alles doch ganz anders. Die Zeiten sind zerbrechlich. 50 Prozent der Fläche soll Naturschutzgebiet werden und das hat mich dann doch überrascht, man denkt auch an die Tiere. Es sind Planungen im Gange, wie diese in ihren optimalen Lebensgewohnheiten unterstützt werden können, keine Barrieren um von einem Futterplatz zum nächsten zu kommen.

Aber wo bleiben die kreativen Räume? Wo kann sich hier etwas entwickeln, dass jenseits eines cooles Investmentportfolio entstehen will? „Urban Tech Republik“ klingt für mich wie ein durchgestyltes Konzept aus einer Investmentwelt, nichts Organisches. Wie sollen die Menschen sein, die hierin arbeiten? Welche Funktion sollen sie erfüllen und für wen? Partizipativ ist dieses Gebiet nicht entwickelt worden, auch spüre ich keine nachhaltige Entwicklung, eher abgetrennte Funktionen. Wäre ich hier glücklich, wenn ich hier arbeiten und wohnen würde?

Ich frage mich, während unserer Erkundungen, ob es nicht vielleicht so etwas wie eine Kernzone oder Schutzgebiete für menschliche Kreativität braucht. Orte an denen „out of the box“ gespürt werden darf? Ein Ort an dem ein anderer Ausdruck gelebt werden darf, was nicht in Worte gefasst werden kann und auch nicht messbar ist. Ein Ort, der nicht durchdacht ist, Chaos, Obdachlosigkeit – haben wir nicht auch ein Recht darauf?

Dan arbeitet mit Bewegungstanz und andere Arten von Performances, hiermit werden andere Aspekte, Energien ausgedrückt, die genauso real sind, wie die Kennzahl „Return of Invest“. Biete uns ein urbanen Biosphärengebiet die Chance genau hierfür Raum und Zeit zu schaffen? Ich glaube, wir brauchen diese Orte dringend, damit wir die Kommunikation zu unserer Mitwelt aufbauen und einen nachhaltigen Umgang mit einander erlernen dürfen. Alle die schon mal in großen Gruppen getanzt haben, kennen die Kraft, die solche Events in sich bergen und die Verbindungen, die darin geschaffen werden.

Es gibt eine Wissenschaftlerin, Nalini Nadkarni (https://www.ted.com/talks/nalini_nadkarni_life_science_in_prison), die erstaunliche Ergebnisse erzielte mit Gefangenen in Hochsicherheitsgefängnissen in den USA. Die Insassen veränderten sich, als sie begann mit den Gefangenen Pflanzen oder Frösche zu züchten. Auch mit Bilder von einer intakten Natur in Gefängnissen, konnten schon Veränderungen erzielt werden. Natur in eine statische Institution bringen, kann Systeme verändern, wenn wir die Perspektiven ändern.

Wir vier haben unsere Perspektiven geändert bei einem Spaziergang entlang des Tegeler Forstes. Jeder für sich, ohne sprechen, einfach schauen: Was passiert mit mir, was nehme ich wahr? Mir fielen gleich zwei orangefarbene Mülleimer mitten im Wald auf, die wirkten wie Fremdkörper und dann sah ich ihn schon überall: den Müll. Reiszwecken, die in Baumstämme gedrückt wurden, um damit irgendwelche Informationen zu verbreiten. Die Informationen sind weg, aber der Baum kämpft mit der Reiszwecke, umwächst sie, wird eins mit ihr. Ich habe manche Reiszwecke nicht mehr rausbekommen. Scherben, Zigarettenstummel. Und in einer Mülltonne fand ich dann auch noch 100 tote Fische, daneben der Anglerverein und ein Auto mit der Aufschrift Fish Freaks. Irgendwie war mit das zu viel. Wieso haben wir keine Kommunikation mit den Bäumen und der Natur und den Fischen, warum hören wir sie nicht?

In der Zeit, in der ich am Projekt beteiligt bin, kommen die Kogis nach Eberswalde, ein indigener Stamm aus Kolumbien. Gemeinsam mit dem Fachbereich Wald der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung erwandern wir uns gemeinsam den Wald in Eberswalde. Die Kogis erzählen uns etwas von Mutter- und Vaterbäumen und davon das es ein energetisches Netz gibt, von heilige Orte im Wald und Muttergeister hier leben. Sie mahnen uns, dass es enorme Auswirkungen auf das Gleichgewicht der Erde hat, wenn wir aus der Erde Ressourcen nehmen. Wir sollten alles wieder zurückgeben und auch nicht heimische Pflanzen würden das energetische Gleichgewicht stören und sollten entfernt werden. Ihre Forderungen wirken irgendwie merkwürdig und ich frage mich, warum diese Menschen, die als Hüter der Erde bezeichnet werden, anscheinend mit unseren Bäumen sprechen können. Hatten wir dieses Wissen nicht auch? Wurde das enorme Wissen über Pflanzen und Tiere mit der Hexenverfolgung verbrannt? In den Waldwissenschaften, werden viele der von den Kogis aufgeworfenen Aspekte bereits diskutiert, insbesondere was den Umgang mit nicht heimischen Pflanzenarten betrifft: Im Dialog bleiben, beobachten, die Perspektive wechseln… auch in der Wissenschaft.

Ich setze meine Wanderung im Tegler Forst fort, konzentriere mich nicht mehr auf den Müll sondern widme mich der Verbindung. Wie zeigt sich mir dieses Stückchen Erde jetzt? Ich sehe Zäune, die aber auch als Verbindung gesehen werden können. Menschen fühlen sich sicher, wenn sie entlang eines Zaunes wandern, keiner der aus dem Gebüsch springen kann. Pflanzen, die die Zäune als Kletterhilfe nutzen. Der Zaun als Grundlage für Graffiti eine künstlerische Ausdrucksform des urbanen Raumes. Wie können wir in der Abgrenzung die Verbindung sehen? Geht es uns darum Zäune abzureißen zu durchbrechen, damit wir eine Form der Freiheit ausdrücken oder geht es wieder darum genau hinzuschauen, für wen und in welcher Zeit bietet zum Beispiel ein Zaun auch eine Chance sich anzunähern?

Als Westberlinerin bin ich mit einem unüberwindbaren Zaun um meine Heimat groß geworden. Der war einfach schon da, bevor ich da war, er war in einem gruseligen Ausmaß selbstverständlich für mich. Bis er dann 89 fiel. Erst dann wurde mir klar, welche Schönheit der Natur ich jenseits des Zaunes in meiner Jugend niemals erkunden konnte. Wie viele sind gestorben, um die Freiheit hinter den Zäunen zu erreichen, wie viele müssen noch sterben?

Grenzen Biosphärenreservate ab? Nein, sie sollten uns eine Chance bieten, es wird keinen Zaun geben, wohl aber einige Verbote des Zutritts, dort wo Vögel nisten, Igel ihre Babys großziehen und Eichhörnchen ihre Winterkoben behausen. Ist das eine Chance für uns? Ich glaube schon. Das wird mir bei unserem weiteren Experiment, das David mit uns macht sehr deutlich.

Mit verbunden Augen und Kopfhörern auf den Ohren werde ich durch den Wald am Tegeler See geführt. Die Wahrnehmung meiner Umgebung ändert sich augenblicklich. Über den Kopfhörer werden mir Geräusche des Waldes laut ins Gehör gesendet. Rascheln, Rauschen, Vögel – es ist eine andere Sprache, die ich nur intuitiv erfasse, aber sie bewegt mich. Damit ich nicht stürze, muss ich Sina, die mich führt, vertrauen. Was ich höre, hat nichts mit meinen Bewegungen zu tun, es ist außerhalb von mir und bewegt mich doch tief im Inneren. Dieser Planet hält so viele Schätze bereit, warum verstehe ich seine Sprache nicht, welche Art der Kommunikation brauchen wir? Was verbindet uns?

Alles ist miteinander verbunden, dass weiß nicht nur die Physik: Mit den neusten Erkenntnissen der Quantenphysik ist dies auf der Ebene der Elektronen nun auch bewiesen. Aber warum verstehen wir das noch immer nicht? Welche Sprache brauchen wir, welche Kommunikation? Unser Herz, wenn wir es denn mal öffnen, versteht es. Aber noch immer wird die Sprache des Herzens belächelt als zu romantisch. Dabei wissen wir in durch die Neuroscience: ohne Emotionen können wir keine Entscheidungen treffen. Die positive Psychologie beschäftigt sich mit der Resilienz menschlichen Handelns. Sind wir in Angst haben wir nur ein sehr kleines Spektrum an Handlungsalternativen: Flucht, Angriff oder Resignation. Anders ist es, wenn wir gut drauf sind und uns sicher fühlen, dann haben wir so viele verschiedene Handlungsoptionen und werden kreativ. In der positiven Psychologie untersucht man, wie Menschen in diese Zustände gebracht werden können, damit wir unser gesamtes Potenzial ausnutzen können.

Sina führt uns dann zur Erde, wir sammelten alle eine Erdprobe an einem Ort, der für uns auf dem Spaziergang eine Bedeutung hatte. In dieser Erde leben so viele Lebewesen, Mikroorganismen, Pilze, wie es Menschen auf dem Planeten gibt. Wir formen den Erdklumpen mit etwas Wasser zu einer Kugel. Ich stelle mir vor, wie viel DNA und damit Informationen in diesem Erdkügelchen stecken, was ist das Wissen unsere Menschen dagegen, wenn wir immer noch nicht die Sprache verstehen, der Natur, aus der wir entstanden sind?

Wir leben gerade in einer zerbrechlichen Welt und wir fürchten den Wandel genauso wie den Stillstand. Wir wollen uns entwickeln und gleichzeitig sicher sein. Ein Dualismus, denn man in Biosphärenreservaten leben kann, ausprobieren kann. Ich habe Anlass zur Hoffnung, dass das Gespräch über diesen Dualismus uns auch einen Weg zeigen kann, der uns über Grenzen gehen lässt, die inneren und die äußeren.

Die Erfahrung, die ich mit Sina, David und Dan machen durfte, lassen mich auch ratlos zurück, als Wissenschaftlerin bin ich es gewohnt empirisch zu arbeiten, Forschungsfragen zu stellen, die ich dann mit geeigneten Methoden beantworten kann. So wie es z.B. die Bewusstseinsstudie (Joop) macht, um herauszuarbeiten, wie Menschen gegenüber der Natur in Biosphärenreservaten etc. eingestellt sind. Aber ich habe inzwischen Zweifel, ob uns diese Methoden dabei helfen werden, die Kommunikation mit unserer Mitwelt herzustellen.

Ich bin dankbar mit drei Künstlern unterwegs zu sein, denn nur so konnte ich selbst die Grenzen erfahren, die viel mehr im Inneren liegen.

Partizipative Methoden, die das Einbinden der Bevölkerung für ein urbanes Biosphärenreservat ermöglichen, so mein Fazit, sollten vielleicht eher über die Sinne gehen und weniger über den Intellekt, der mir in Bezug auf die Natur etwas rudimentär erscheint.

Katja Arzt, Berlin 28.10.2022

The post Urbane Biosphäre Berlin Reflexionen 28.10.2022 appeared first on Common Views.

]]>
1971
Freiraumlabor Workshop https://commonviews.art/freiraumlabor-workshop/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=freiraumlabor-workshop Fri, 14 Oct 2022 21:04:00 +0000 https://commonviews.art/?p=2101 Ein Freiraumlabor Besuch vom Common Views, mit interessante Einblicke und Aufgaben zur Erforschung der Biosphäre Berlins. Wie kann ein Eichhörnchen vom Dammweg bis in den Tegeler Forst gelangen, ohne Beton zu berühren? Wären 100 m hohe Bäume und eine BaumBahn eine Lösung oder sollten wir die Wasserwege und eine Renaturierung der Ufer zum Wohl der […]

The post Freiraumlabor Workshop appeared first on Common Views.

]]>

Ein Freiraumlabor Besuch vom Common Views, mit interessante Einblicke und Aufgaben zur Erforschung der Biosphäre Berlins. Wie kann ein Eichhörnchen vom Dammweg bis in den Tegeler Forst gelangen, ohne Beton zu berühren? Wären 100 m hohe Bäume und eine BaumBahn eine Lösung oder sollten wir die Wasserwege und eine Renaturierung der Ufer zum Wohl der Tiere in Betracht ziehen.

Es gab verschiedene Meinungen und Ideen und vor allem den Wunsche nach mehr Kollaboration für ein grünes Berlin. Im Folgenden sind einige der Partituren aufgeführt, die wir mit den Teilnehmer*innen geteilt haben, damit sie sich mit der urbanen Biosphäre auseinandersetzen können, und einige ihrer kreativen Vorschläge.


Common Views were invited to present the Biosphere Berlin project, with a workshop session at the greenhouse of Freiraumlabor. Participants explored different creative ways of connecting the city and its nature, including a vision for a Berliner „BaumBahn“ / TreeTop „Train“ that links parks and green spaces, helping squirrels and their friends get across the city, ways of swimming the city, the establishing of more-than-human commons and the need for an attitude of care in planning.

There was a range of opinions and ideas and above all the desire for more collaboration for a green Berlin. Below are some of the scores we shared with workshop participants, as a way for them to engage with the urban biosphere, and some of their creative contributions.



The post Freiraumlabor Workshop appeared first on Common Views.

]]>
2101
Tegel Visit 6th October https://commonviews.art/tegel-visit-6th-october/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=tegel-visit-6th-october Mon, 10 Oct 2022 19:03:43 +0000 https://commonviews.art/?p=2094 The frame of today’s strolling can be described as the meeting point between human interventions and the natural environment, where the airport field vicinity have let the nearby nature to flourish, while man’s activities were reduced because of the air and sound hazards. For example, cement pools that were designed to receive overflow of water, […]

The post Tegel Visit 6th October appeared first on Common Views.

]]>
The frame of today’s strolling can be described as the meeting point between human interventions and the natural environment, where the airport field vicinity have let the nearby nature to flourish, while man’s activities were reduced because of the air and sound hazards.

For example, cement pools that were designed to receive overflow of water, because of heavy rains, floods etc., were to become an ideal living area for the ducks and other water species. Furthermore, neglected human structural monuments, as a peer with a view terrace, deterred by human visits, leave the site for birds to find tranquillity.

Footpaths over earth mounds clearly manifest the way this “natural” environment, this landscape was engineered to provide resilience to the nearby neighbourhoods in times of flooding. Nevertheless, nature has slowly taken over and man’s traces are well hidden and camouflaged.

A fallen tree on the lake shore is used as an ideal sun bathing platform for a lonely man.

A neglected big shed structure, fully covered with colourful graffiti reflects better times of human/social and sport activities.

A man sitting and gazing over the lake, meditating the landscape while his bicycle awaits behind a huge oak tree.

Closed from the public with a fence and barbed wire, a nature reserve protects the birds’ nesting activities. A sealed visitor centre, which again had known better days.

Falling trees are left to decay, bringing into mind that this forest has its internal cycle of life and death. Trees seem to be falling everywhere, with some places their fall seems to never end, or is it evenly bent by the frequent winds?

Suburbs, high rise living areas, living solutions for the masses, now participating in graffiti mural public art projects … reflecting signs of the coming wave of gentrification; Their scale dialogue with the entrepreneur appetite for business with this plot of land…. 

The post Tegel Visit 6th October appeared first on Common Views.

]]>
2094